Anti-Pilz-Shampoos für Katzen

Pin
Send
Share
Send

Ringworm, Hefewachstum und andere Pilzinfektionen können Ihr Kätzchen jederzeit beeinträchtigen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer geeigneten Behandlung, zu der auch ein Antimykotikum-Shampoo gehören kann.

Rezept

Verwenden Sie nur ein Antimykotikum-Shampoo, das von Ihrem Tierarzt empfohlen wird, und verwenden Sie das von ihm empfohlene. Viele Produkte behandeln Pilzinfektionen bei Katzen, wobei Shampoos nur eine Art sind. Salben, Cremes, Sprays, Limetten-Schwefel-Dips und andere Behandlungen wirken ebenfalls. Es sind auch verschiedene antimykotische Inhaltsstoffe erhältlich, von denen einige für bestimmte Pilze besser geeignet sind als andere. Sie müssen sicher sein, dass der von Ihnen verwendete antimykotische Wirkstoff für Katzen unbedenklich ist und dass Ihr individuelles Kätzchen keine Kontraindikationen aufweist. Fragen Sie Ihren Tierarzt, sobald Sie eine Pilzinfektion vermuten. Häufige Symptome sind Hautläsionen, abblätternde oder schuppende Hautflecken, übermäßiges Kratzen oder Beißen und lokaler Haarausfall.

Antimykotische Shampoo-Inhaltsstoffe

Antimykotische Shampoos für Katzen enthalten normalerweise einen von drei Wirkstoffen: Ketoconazol, Miconazol oder Chlorhexidin. Die ersten beiden werden typischerweise in Konzentrationen von 2 Prozent verwendet, während Chlorhexidin im Allgemeinen in Lösungen von 2 bis 4 Prozent gesehen wird. Ketoconazol ist ein besonders wirksames Antimykotikum, das jedoch mit vielen Nebenwirkungen verbunden ist. Es wurden zwei Derivate von Ketoconazol entwickelt, die sich als ebenso gut oder besser bei der Behandlung vieler Pilzinfektionen mit weniger Nebenwirkungen erwiesen haben: Itraconazol und Fluconazol.

Prozess

Verschiedene Antimykotika-Shampoos haben leicht unterschiedliche Anweisungen. Befolgen Sie daher die Vorschriften Ihres Tierarztes und die Anweisungen des Herstellers sorgfältig. Missbrauch kann für Ihr Kätzchen gefährlich sein und eine Infektion möglicherweise nicht erfolgreich behandeln. Beginnen Sie im Allgemeinen damit, Ihr Kätzchen mit warmem Wasser zu benetzen, und shampoonieren Sie es dann abschnittsweise. Beginnen Sie, indem Sie ihren Kopf und den Rücken ihrer Ohren einschäumen und dabei darauf achten, dass sie keinen Kontakt mit Innenohren, Augen, Nase und Mund haben. Dann schäumen Sie ihren Nacken, Rücken, Brust und Schwanz ein. Beenden Sie mit ihren Beinen. Lassen Sie das Shampoo gemäß den Anweisungen auf dem Etikett fünf bis 10 Minuten stehen und lassen Sie Ihr Kätzchen das Shampoo nicht lecken. Spülen Sie es gründlich mit warmem Wasser ab.

Warnungen

Holen Sie sich kein Antimykotikum in die Ohren, Augen, Nase oder den Mund Ihres Kätzchens und nehmen Sie keinen Kontakt mit den Schleimhäuten auf. Wenn Sie mit einem dieser Teile Kontakt aufnehmen, spülen Sie den Bereich schnell und gründlich aus. Es kann zu Reizungen kommen, und Sie müssen Ihren Tierarzt aufsuchen, wenn dies weiterhin der Fall ist. Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Haustier Shampoo einnimmt. Diese Produkte können Nebenwirkungen wie Reizungen, Schwindel, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Erwähnen Sie Ihrem Tierarzt alle Probleme. Es ist möglich, dass Ihr Kätzchen allergisch auf ein Antimykotikum oder inaktive Inhaltsstoffe in einem Shampoo reagiert. Häufige Anzeichen sind Nesselsucht, Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung und Atembeschwerden. Holen Sie sich Ihre tierärztliche Notfallversorgung, wenn Sie eine allergische Reaktion vermuten. Die meisten Antimykotika-Shampoos sind für schwangere Katzen nicht sicher. Wenn bei Ihnen Leber- oder Nierenfunktionsstörungen oder andere Gesundheitsprobleme auftreten, stellen Sie sicher, dass Ihr Tierarzt diese zum Zeitpunkt der Verschreibung kennt.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Pilze und Parasiten (Juni 2024).

uci-kharkiv-org