Was kann passieren, wenn Sie einen Welpen überfüttern?

Pin
Send
Share
Send

Welpen sind offensichtliche Meister der traurigen Hündchenaugen, deren Aussehen normalerweise dazu führt, dass Ihre festen Überzeugungen zusammenbrechen und zusätzliche Leckereien entstehen. Obwohl Sie mit hektischem Schwanzwedeln und Lecken des Gesichts belohnt werden, kann ein zu häufiges Verlieben in diese flehenden Augen Ihren kleinen Welpen auf einen ungesunden Weg führen.

Essen aufblähen

Hunde scheinen im Allgemeinen einen unersättlichen Appetit zu haben, und Welpen sind möglicherweise zu jung, um herauszufinden, wann ihre kleinen Bäuche voll sind. Sie können weiter essen oder naschen, auch wenn sie keinen Hunger haben. Zu viel Essen kann zu Blähungen oder sogar zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung führen, die als Magen-Dilatations-Volvulus bezeichnet wird. GDV bedeutet im Wesentlichen, dass Ihr Welpe sich krank gefressen hat und Gefahr läuft, an einem verdrehten Magen zu leiden. Sein kleiner Bauch kann extrem aufgebläht aussehen, er kann erfolglos würgen und übermäßig salzen. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Sie diese Symptome zur sofortigen Behandlung bemerken. Das Leben Ihres Welpen könnte davon abhängen.

Fettleibigkeit

Ihr Welpe weiß nicht genau, wie viel Futter er braucht. Wenn ihm also Futter zur Verfügung steht, wird er es essen. Dies könnte zu Fettleibigkeit führen, was niemals gut ist, egal welcher Art Sie angehören. Mollige Welpen verwandeln sich in mollige erwachsene Hunde, und dieses zusätzliche Gewicht birgt die Möglichkeit unerwünschter Gesundheitszustände. Diabetes, Herzprobleme und Hypothyreose treten häufig bei übergewichtigen Hündchen auf, was die Langlebigkeit Ihres Hundes weiter gefährden kann. Gesunde Essgewohnheiten als Welpe führen normalerweise zu gesunden Gewohnheiten beim erwachsenen Hund.

Skelettprobleme

Die hohe Menge an Nährstoffen und Kalorien im Welpenfutter hilft Ihrem Welpen, starke Knochen aufzubauen und zu einem gesunden Erwachsenen zu werden. Zu viel Essen führt dazu, dass sein kleiner Körper auf Hochtouren geht und im Wesentlichen zu schnell Knochen bildet. Infolgedessen kann Ihr pummeliger Welpe später ein höheres Risiko haben, Skelett- und Gelenkprobleme zu entwickeln, insbesondere wenn er eine große Rasse wie eine Deutsche Dogge oder Labrador ist. Das Füttern von Welpenfutter an Ihren nicht mehr ganz Welpenhund kann ähnliche Probleme verursachen.

Genau richtig

Die Augen eines Welpen sind größer als sein Magen, und er könnte denken, er brauche mehr Futter als er tatsächlich tut. Sein winziger Bauch schreibt vor, dass er täglich viele kleine Mahlzeiten zu sich nimmt, im Gegensatz zu ein oder zwei großen. Bieten Sie ihm vier kleine Mahlzeiten pro Tag an, bis er ungefähr 4 Monate alt ist, und senken Sie sie dann auf zwei oder drei etwas größere Mahlzeiten. Mit ungefähr 6 Monaten sollte er zwei Mahlzeiten pro Tag bekommen. Stellen Sie ihn auf Erwachsenenfutter um, wenn er sich der Reife nähert, die je nach Rasse unterschiedlich ist. Kleinere Rassen reifen tendenziell schneller, einige bereits im Alter von 10 Monaten, während größere Rassen bis zu ein oder zwei Jahre dauern können. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie den Wechsel starten sollen.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Mein Hund hat Welpenschutz! (Juni 2024).

uci-kharkiv-org