Genetische Erkrankungen von Cockerspaniels

Pin
Send
Share
Send

i Cocker Spaniel Bild von Stana von Fotolia.com

Der entzückende Cockerspaniel ist anfällig für eine Reihe genetisch bedingter Krankheiten, die häufig sein Seh- und Hörvermögen beeinträchtigen. Viele Cockerspaniels leben ein langes, gesundes Leben.

Augenkrankheiten

Die seelenvollen Augen des Cockerspaniels sind verschiedenen Erbkrankheiten ausgesetzt. Zu den schwerwiegendsten gehört die fortschreitende Netzhautatrophie, die dem Hund schließlich das Sehvermögen nimmt. Dies kann bei betroffenen Hunden bereits im Alter von 2 Jahren auftreten. Trockenes Auge, früher bekannt als Keratokonjunktivitis sicca, beeinflusst die Tränenproduktion und führt unbehandelt zu anderen Augenerkrankungen.

Ältere Cocker können an Katarakten leiden, obwohl eine Operation diese in einigen Fällen erfolgreich behandelt. Der als Kirschauge bekannte Zustand - wenn ein Teil des dritten Augenlids sichtbar ist und dem Auge ein rotes Aussehen verleiht - ist in der Rasse weit verbreitet. Eine Operation kann dies korrigieren. Glaukom, das einen Druckaufbau im Augapfel verursacht, tritt auch in der Rasse auf.

Hepatitis

Cockerspaniels, insbesondere junge Männer, können von dieser chronischen Lebererkrankung betroffen sein. Die Auswirkungen reichen von mild bis tödlich. Wenn Ihr Hund depressiv erscheint, nicht gut frisst und dehydriert ist oder wenn Sie Anzeichen von Gelbsucht (einschließlich gelblichem Zahnfleisch) bemerken, bringen Sie ihn zur Untersuchung zum Tierarzt. Je früher Ihr Hund Medikamente erhält, desto länger haben Sie ihn möglicherweise in der Nähe.

Hüftdysplasie

Wie viele andere reinrassige Hunde sind Cockerspaniels einer Hüftdysplasie ausgesetzt, einer Fehlbildung des Hüftgelenks. Bitten Sie den Züchter beim Kauf eines Welpen, die Hüftgesundheit der Eltern zu gewährleisten. Hüftdysplasie führt zu Lahmheit mit Arthritis in einem frühen Alter. In einigen Fällen hilft eine Operation.

Ohrenprobleme

Weißhaarige, blauäugige Cockerspaniels sind manchmal angeboren taub. Wenn ein solcher Welpe einen Monat alt ist, ist die Blutversorgung der Ohren nicht mehr ausreichend. Wenn nur ein Ohr betroffen ist, kann der Welpe teilweise hören.

Ein gehörloser Hund kann immer noch ein gutes Haustier sein, wenn Sie bereit sind, seine Hörprobleme zu berücksichtigen. Cocker-Besitzer wissen, dass diese langen Ohren besondere Aufmerksamkeit benötigen, da Ohrenentzündungen ein wesentlicher Bestandteil des Lebens von Cockerspaniels sind. Unbehandelt verursachen chronische Ohrenentzündungen ebenfalls Taubheit.

Hypothyreose

Wenn Ihr Cocker Gewicht verliert, Hautprobleme hat, viel zittert oder einfach nicht ganz richtig erscheint, bringen Sie ihn zur Untersuchung zum Tierarzt. Möglicherweise hat er eine Schilddrüsenunterfunktion und einen unzureichenden Schilddrüsenhormonspiegel. Schilddrüsenergänzungen können bei diesem Problem helfen.

Epilepsie

Wenn Ihr Cocker Anfälle bekommt, kann Epilepsie die Ursache sein. Ein Anfall kann den gesamten Körper oder nur einen Teil betreffen, z. B. das Gesicht oder ein Bein. Bestimmte giftige Stoffe in der Umwelt können Anfälle auslösen. Besprechen Sie daher die Vermeidung von Chemikalien mit Ihrem Tierarzt.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Cocker Spaniel FULL GROOM (Juni 2024).

uci-kharkiv-org