Unterernährung bei Kätzchen

Pin
Send
Share
Send

Kätzchen haben eine empfindliche Gesundheit, und wenn Sie die Essgewohnheiten Ihres Babys nicht genau beachten, kann sich dies schnell verschlechtern. Als Kätzchenbesitzer muss man wachsam sein. Wenn Kitty also Anzeichen von Unterernährung zeigt, kann man einsteigen, den Tag retten und ein junges Leben retten.

Die nachlässige Mutter

Mama Katzen bekommen manchmal einen schlechten Ruf, weil sie Anzeichen von Desinteresse an oder Vernachlässigung ihrer Kätzchen zeigen können. Während einige Königinnen wirklich nur schlechte Mütter sind, kann man ihnen nicht immer die Schuld geben, dass sie ihre Jungen nicht richtig füttern. In freier Wildbahn kann eine Königin den größten Teil ihres Mülls durch Gesundheitsprobleme oder Raubtiere verlieren, so dass ein gewisses Maß an Distanz instinktiv ist. Wenn ein Kätzchen nicht seinen Teil dazu beiträgt, zum Zeitpunkt der Fütterung einen Platz zu beanspruchen, wird es möglicherweise zurückgelassen. In der Natur müsste die Mutter nur ihre Verluste reduzieren und das Kätzchen umkommen lassen.

Anzeichen von Unterernährung

Die Anzeichen von Unterernährung bei einem Kätzchen sind grell. Wenn Sie also auch nur ein wenig aufpassen, werden sie auffallen. Beobachten Sie zuerst die Babys zu den Mahlzeiten. Ein unterernährtes Kätzchen wird wahrscheinlich nicht viel Mühe haben, sich selbst zu ernähren. Kätzchen sollten jeden Tag an Gewicht zunehmen, daher ist ein Kätzchen, das leichter aussieht oder aktiv Gewicht verliert, mit ziemlicher Sicherheit unterernährt. Ein viel leichter zu erkennendes Symptom ist das Weinen - ein hungriges Kätzchen miaut und weint ständig, bis seine Unterernährung so groß ist, dass er nicht einmal mehr die Energie hat, zu schreien.

Füttere dein Kätzchen

Wenn Ihr Kätzchen sich nicht selbst ernährt, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Rolle der Mutter zu übernehmen. Er muss sich ausreichend ernähren, sonst wächst er nicht nur nicht - er kann sterben. Der Fütterungsplan eines Neugeborenen ändert sich schnell. Fragen Sie daher Ihren Tierarzt nach seiner Empfehlung. In den ersten vier Lebenstagen muss ein Kätzchen beispielsweise etwa alle vier Stunden gefüttert werden, während es nach nur wenigen Wochen nur dreimal am Tag fressen sollte. Diese Kuhmilch aus dem Kühlschrank schneidet sie auch nicht - Kätzchen haben eine sehr zerbrechliche Konstitution und benötigen eine spezielle Formel, die alle richtigen Nährstoffe liefert, ohne die Bäuche zu stören.

Selbsternährender Übergang

Wenn er zwischen 4 und 10 Wochen alt ist, kann Ihr Kätzchen aufhören, seine Nährstoffe aus einer Flasche zu beziehen, und stattdessen anfangen, aus einer Schüssel zu essen. Der Entwöhnungsprozess variiert von Kätzchen zu Kätzchen - einige mögen es wie ein Naturtalent angehen, während andere etwas Zeit brauchen, um sich anzupassen. Das Wichtigste ist, den Übergang schrittweise zu vollziehen, denn wenn Sie Ihr Kätzchen nur von seiner flüssigen Ernährung abschneiden, kann es sich weigern, feste Nahrung zu sich zu nehmen und wichtige Nährstoffe zu verlieren. Behalten Sie genau im Auge, wie viel er jeden Tag isst, um sicherzustellen, dass er die Nährstoffe erhält, die er benötigt.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Zusammenführung von Katzen - Tipps Tricks u0026 Erfahrungen (Juni 2024).

uci-kharkiv-org