Normales Nierenlesen bei Katzen

Pin
Send
Share
Send

Nierenerkrankungen sind bei älteren Katzen häufig. Wenn Patches dort oben aufstehen, sollten Sie ihre Nierenfunktion mit tierärztlichen Blutuntersuchungen überwachen. Neun Werte geben Auskunft über den gegenwärtigen Gesundheitszustand. Im Laufe der Zeit helfen Änderungen der Werte von einem Test zum nächsten dabei, die Nierenfunktion und mehr zu messen.

Blutharnstoffstickstoff

Blutharnstoffstickstoff ist ein Abfallprodukt, das durch die Nieren geleitet wird. Ein normaler BUN-Wert beträgt 14 bis 36 mg / dl. Wenn sich die Ernährung von Patches geändert hat, wird sie eher im BUN angezeigt. Wenn sie dehydriert ist, kann das BUN höher kriechen, da sie nicht genügend Flüssigkeit hat, um den Abfall auszuscheiden.

Kreatinin

Kreatinin, ebenfalls ein Abfallprodukt, ist der zweite Schlüsselindikator für die allgemeine Nierengesundheit. Der normale Kreatininspiegel bei einer Katze mit gesunden Nieren liegt zwischen 0,6 und 2,4 mg / dl. Ein höherer Wert zeigt eine insgesamt abnehmende Nierengesundheit an. Wenn sowohl BUN als auch Kreatinin erhöht sind, verbleiben typischerweise etwa 30 Prozent der Nierenfunktion.

Phosphor

Phosphor ist ein wichtiges Mineral für alle Katzen, aber für Katzen mit Nierenerkrankungen ist es leicht, zu viel davon zu haben. Wenn sich die Nieren verschlechtern, ist es für sie schwieriger, Phosphor zu verarbeiten. Ein hoher Phosphorgehalt kann die Nierenerkrankung verschlimmern. Daher sollte er regelmäßig überwacht werden. Ein normaler Phosphorbereich liegt zwischen 2,4 und 8,2 mg / dl.

Calcium, Natrium und Kalium

Calcium wird in Bezug auf Phosphor gemessen; Ein gesundes Verhältnis liegt zwischen 1 zu 1 und 2 zu 1, Calcium zu Phosphor. Der Kalziumspiegel steigt an, wenn eine Katze mit beeinträchtigten Nieren Phosphor nicht effektiv verarbeitet. Katzen mit Nierenversagen haben Schwierigkeiten, ausreichend Natrium auszuscheiden, was zu Bluthochdruck führen kann. Die normalen Bereiche für dieses Mineral liegen zwischen 145 und 158 mÄq / l. Unzureichendes Kalium, Hypokaliämie genannt, kann ein Problem für die Katze mit Nierenerkrankungen sein, was zu Übelkeit und häufigem Wasserlassen führt. Der normale Kaliumbereich liegt zwischen 3,4 und 5,6 mÄq / l.

Amylase, Cholesterin und gepacktes Zellvolumen (PCV)

Amylase ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Einige Tierärzte glauben, dass ein erhöhter Wert über den normalen Bereich von 100 U / L bis 1.200 U / L ein Vorläufer für Nierenversagen sein kann, bevor andere Symptome auftreten. Der Cholesterinspiegel muss überwacht werden, da bei einigen Katzen bei Nierenerkrankungen höhere Werte auftreten. Ein normaler Bereich für eine Katze liegt zwischen 75 und 220. Das PCV (HCT) wird auf potenzielle Anämie überwacht, die bei Katzen mit Nierenproblemen häufig auftritt. Ein normaler PCV besteht aus 29 bis 48 Prozent roten Blutkörperchen.

Was die Ergebnisse bedeuten

Ein isolierter Test oder ein hoher Wert ist kein Grund zur Panik. Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst die Laborarbeit, einschließlich der Belastung der Pflaster, als die Blutuntersuchung stattfand und wie kürzlich sie gegessen oder getrunken hat. Verfolgen Sie Labortests im Laufe der Zeit. Obwohl die individuellen Werte wichtig sind, geben die langfristigen Trends ihrer Werte ein viel umfassenderes Bild der allgemeinen Gesundheit und der individuellen Gesundheitsprobleme. Wenn Sie alle Indikatoren im Laufe der Zeit verfolgen, erhalten Sie und Ihr Tierarzt wertvolle Informationen, um Patches bei der Behandlung ihrer Nierenerkrankung zu unterstützen.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Durchfall bei Hund und Katze - WAS TUN? inkl. Ernährungsplan (Juni 2024).

uci-kharkiv-org