Rhinotracheitis Herpes-Impfstoff für Katzen

Pin
Send
Share
Send

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wofür die Buchstaben im FVRCP-Impfstoff stehen, für den Ihre Katze steht, stehen die ersten drei dieser Buchstaben für katzenartige virale Rhinotracheitis, während das C für Calicivirus und das P für Panoleukopenie steht. Zusammen mit dem Tollwutschuss ist der FVRCP ein Kernimpfstoff für Katzen.

Katzenartiges Herpesvirus

Das Katzenherpesvirus ist für die manchmal schwere Infektion der oberen Atemwege verantwortlich, die als katzenartige virale Rhinotracheitis oder Influenza bekannt ist. Das Katzenherpesvirus löst nicht nur Niesen, Keuchen und Husten aus, sondern verursacht auch Augeninfektionen bei betroffenen Katzen. Kätzchen und Katzen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders anfällig für das Katzenherpesvirus. Wenn Sie streunende Kätzchen oder Katzen mit klebrigen, möglicherweise geschlossenen Augen niesen und keuchen, besteht eine hervorragende Chance, dass das Katzenherpesvirus der Schuldige ist. Katzen nehmen das Virus durch Kontakt mit den Körperflüssigkeiten infizierter Katzen auf, z. B. an gemeinsamen Futter- und Wasserschalen und gemeinsamen Katzentoiletten. Nachdem die Symptome abgeklungen sind, bleiben infizierte Katzen Träger. Stresssituationen können im Laufe der Zeit zu Symptomschüben führen.

FVRCP-Impfstoff

Obwohl der FVRCP-Impfstoff die Herpesinfektion bei Katzen nicht zu 100 Prozent wirksam verhindert, weisen geimpfte Katzen, die dem Virus ausgesetzt sind, im Vergleich zu ihren nicht geimpften Gegenstücken normalerweise sehr milde Symptome auf. Der Impfstoff ist entweder injizierbar oder intranasal erhältlich. Die Nebenwirkungen sind im Allgemeinen mild und können an der Injektionsstelle anschwellen. Bringen Sie Ihre Katze wegen der geringen Gefahr eines impfstoffbedingten Sarkoms im Zusammenhang mit Katzenimpfungen zum Tierarzt zurück, wenn der Klumpen, in dem die Impfung stattgefunden hat, nicht innerhalb weniger Wochen verschwindet oder weiter wächst.

Impfprocotole

Nationale Veterinärorganisationen entwickeln Richtlinien und Protokolle für die Impfung von Katzen. Nach den Richtlinien von 2011 erhalten Kätzchen ihren ersten FVRCP-Impfstoff im Alter zwischen 6 Wochen und 8 Wochen, dann alle drei bis vier Wochen, bis sie das Alter von 16 Wochen erreichen. Ältere, nicht zuvor geimpfte Katzen erhalten zwei Schüsse im Abstand von drei bis vier Wochen. Nach diesen ersten Serien erhalten Katzen im Alter von 1 Jahr oder ein Jahr nach den ersten Aufnahmen, dann alle drei Jahre, Auffrischungsimpfungen. Um ein mögliches Sarkom zu bekämpfen, injizieren Sie den FVRCP-Impfstoff unter den rechten Ellbogen der Katze.

Die anderen Krankheiten

Wenn Ihr Kätzchen den FVRCP-Schuss erhält, ist es nicht nur gegen Herpes, sondern auch gegen Calicivirus und Panleukopenie geschützt. Calicivirus ist eine Quelle für Infektionen der oberen Atemwege, Geschwüre im Mund und Augenentzündungen. Es gibt verschiedene Stämme des Calicivirus. Während sich Katzen normalerweise von den milderen Versionen erholen, können die schweren Belastungen tödlich sein. Panleukopenie ist besser als Katzenstaupe bekannt, ähnelt jedoch dem Parvovirus bei Hunden. Es tötet viele seiner Opfer, einschließlich der überwiegenden Mehrheit der Kätzchen, die damit fertig werden.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Impfstoff gegen Corona - Tübinger Forscher im Teststress. SWR Doku (Juni 2024).

uci-kharkiv-org