Mehlsorten für Hundekekse

Pin
Send
Share
Send

Hunde lieben Kekse aller Art. Wenn Sie hausgemachte Hundekuchen herstellen möchten, finden Sie eine scheinbar endlose Auswahl an Mehlen in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft oder Reformhaus. Optionen hören nicht bei Weiß, Weizen oder Allzweck auf. Andere Möglichkeiten sind Mehle aus Reis, Nüssen und vielem mehr.

Weizenmehl

Beim Backen wird Weizenmehl am häufigsten verwendet. Zu den Sorten von Weizenmehl, die zum Backen verwendet werden können, gehören Weiß-, Weizen-, Allzweck-, Kuchen- und Gebäckmehl. Die Verwendung von Weizenmehl für Hundekekse kann bei vielen Hunden funktionieren. Wie manche Menschen reagieren einige Hunde jedoch empfindlich auf Weizen. Wenn der Hund, für den Sie backen, mit Weizen einverstanden ist, können Sie damit Leckereien backen. Sie können es auch in Kombination mit verschiedenen Mehlen verwenden.

Reismehl

Reismehl eignet sich auch gut zum Backen und ist eine gute Alternative für Hunde, die empfindlich auf Weizenprodukte reagieren. Normales Reismehl wird aus langkörnigem oder mittelkörnigem Reis hergestellt. Süßes Reismehl wird aus kurzkörnigem Reis hergestellt. Es ist eigentlich nicht süß, aber es hat einen fast milchigen Geschmack und einen höheren Stärkegehalt. Diese Stärke wirkt sich positiv auf den Bäcker aus und hilft, die Zutaten für die Kekse zusammenzuhalten. Andere Reismehle sind braunes Reismehl, das aus dem gesamten Reiskorn hergestellt wird.

Nussmehl & andere Optionen

Nussmehl ist proteinreich, kohlenhydratarm und reich an essentiellen Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren. Beispiele für Nussmehle sind Mandel- und Haselnussmehle, die beide zum Backen von Hundekuchen geeignet sind. Zusätzliche Mehle sind das proteinreiche Kichererbsen- oder Kichererbsenmehl sowie Hafermehl und Gerstenmehl. Zwei Mehle, die Sie im Übermaß vermeiden sollten, sind Soja und Mais: Viele Hunde reagieren empfindlich auf Soja und Mais und können sie nicht richtig verdauen.

Mehl kaufen und lagern

Unabhängig davon, welches Mehl oder welche Mehlkombinationen Sie für Ihre Hundekekse verwenden, führen ordnungsgemäße Kauf- und Lagerungspraktiken zu frischeren, schmackhafteren Keksen. Wählen Sie beim Kauf nur dicht verschlossene Behälter. Zerrissene Beutel oder Mehle aus Behältern sind anfällig für Insekten und Verunreinigungen. Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit im Schrank einige Monate oder im Gefrierschrank sechs Monate bis ein Jahr. Gekühltes Mehl fällt irgendwo dazwischen. Lagern Sie Mehl in einem abgedeckten Behälter. Wenn Mehl seine Farbe ändert oder riecht, werfen Sie es.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Hundekekse Rezept. gesund u0026 glutenfrei. schnell gemacht (Juli 2024).

uci-kharkiv-org