Hundeaugenprobleme bei Dackeln

Pin
Send
Share
Send

Diese hellen Augen Ihres kleinen Wiener Hundes schmelzen Ihr Herz. Aber hinter all dieser Süße verbirgt sich das Potenzial für ernsthafte Bedrohungen für das Sehvermögen Ihres Welpen. Während viele der von Dackeln erlittenen Störungen bei anderen Rassen auftreten, ist dieser kleine Welpe häufig anfälliger als seine Hunde.

Syndrom des trockenen Auges

Diese Krankheit ist im Veterinärbereich als Keratokonjunktivitis sicca bekannt und das Ergebnis einer verminderten Tränenproduktion. Laut Go Pets America kann dies zur Erblindung führen. Während Dackel nur eine von mehreren Rassen sind, die für diese Störung anfällig sind, entwickeln Dackel von den diagnostizierten Rassen höchstwahrscheinlich eine verwandte Erkrankung, die als Pigmentkeratitis bezeichnet wird. Es ist eine Unregelmäßigkeit in der Oberfläche der Hornhaut aufgrund ihrer Verdickung durch zu viel Luft, wenn sie nicht richtig befeuchtet wird. Zu den Symptomen des Syndroms des trockenen Auges gehören ein schleimartiger Ausfluss aus dem Auge und das Pfoten des Hundes am Auge. Die Behandlung umfasst die regelmäßige Anwendung künstlicher Tränen sowie die chirurgische Neupositionierung eines Teils des Speichelkanals vom Mund bis zum Auge.

Katarakte

Ein Katarakt ist eine dünne, trübe Auskleidung, die sich aufgrund eines Ungleichgewichts von Wasser und Kalzium im Auge auf der Augenlinse bildet. Seine Existenz lässt das Auge milchig erscheinen. In den Anfangsstadien verursacht ein Katarakt eine Verzerrung des Lichts, wenn es durch die Linse filtert. Wenn sich der Katarakt etabliert, kann er verhindern, dass Licht durch die Linse fällt und Blindheit verursacht. Laut Animal Eye Care werden die meisten Katarakte bei Hunden vererbt, aber Diabetes ist die zweithäufigste Ursache. Der Dackel ist laut der amerikanischen Gesellschaft zur Verhütung von Tierquälerei einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, an Diabetes zu erkranken. Die chirurgische Entfernung von Katarakten kann von einem Tierarzt durchgeführt werden, ist jedoch ein kostspieliges Verfahren und wird im Allgemeinen nicht durch Krankenversicherungen für Haustiere erstattet. Laut Animal Eye Care schließt die genetische Komponente von Hundekatarakten diese von der Abdeckung aus.

Glaukom

Diese Ansammlung der natürlichen Flüssigkeit im Auge ist durch rote und trübe Augen gekennzeichnet, die laut Pet Wave nicht lebensbedrohlich sind. Dies kann jedoch die Lebensqualität eines Hundes beeinträchtigen. Es wird verursacht, wenn der Austausch der Kammerwasserflüssigkeit zwischen den Augenkammern nicht im Gleichgewicht ist. Für die Diagnose eines Hundeglaukoms ist eine spezielle Augenuntersuchung erforderlich, die derjenigen eines Augenarztes ähnelt, da die Symptome denen anderer Augenerkrankungen ähneln. Zu den Behandlungsoptionen gehören verschreibungspflichtige Medikamente zur Kontrolle des Produktionsniveaus der Flüssigkeit sowie chirurgische Implantate zur Verbesserung der Drainage. Leider dienen diese chirurgischen Eingriffe laut Pet Wave nur dazu, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, anstatt sie zu heilen.

Allmählicher Verlust des Sehvermögens

Von Tierärzten als fortschreitende Netzhautatrophie bekannt, ist dieses Augenproblem eine Abnahme der Fähigkeit des Hundes, Licht so zu verarbeiten, wie es für ein effektives Sehen erforderlich ist. Laut Dachshund Owner Guide ist es ein Zustand, bei dem die Zellen der Netzhaut langsam absterben. Es wird zum ersten Mal nachts bemerkt, wenn weniger Licht für die visuelle Verarbeitung verfügbar ist. Dies ist der Fall bei langhaarigen Miniatur-Dackeln, die eine höhere genetische Neigung für diese Störung aufweisen als andere Arten von Wiener Hunden. Die Krankheit wird schließlich auch tagsüber bekannt, wenn noch mehr Netzhautzellen abgestorben sind und der Hund nur über eine äußerst eingeschränkte Lichtverarbeitungsfähigkeit verfügt. Da die Krankheit allmählich auftritt, können sich die meisten Hunde anpassen, solange sie in einer vertrauten Umgebung gehalten werden. Es wird empfohlen, Möbel - insbesondere Gegenstände auf dem Boden zu halten, bei denen die kurzen Beine eines Dackels seinen Körper halten - zu unterstützen, damit ein Hund das Augenlicht verliert. Die unglückliche Realität ist laut der Canine Health Foundation des American Kennel Club, dass es keine Heilung für diese Störung gibt. Bis September 2012 hat der Zwingerclub acht Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 650.000 USD auf der Suche nach einer wirksamen Behandlung finanziert.

Ungewöhnlich kleines Auge

Diese Störung ist laut Dogged Health bei Tierärzten und Fachleuten für Augenerkrankungen bei Hunden als Mikrophthalmie technisch bekannt und ein Geburtsfehler. Die Canine Inherited Disorders Database beschreibt dies als einen signifikanten Zustand, der Dackel betrifft. Die Augen eines Hundes erscheinen in der Augenhöhle eingesunken und das dritte Augenlid erscheint oft größer als normal. Es gibt keine Behandlung für diese genetische Störung.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Darm reinigen - 5 unglaubliche Mittel für deinen Darm! (Juni 2024).

uci-kharkiv-org