Homöopathische Linderung bei Dyspnoe bei Katzen

Pin
Send
Share
Send

Dyspnoe ist der medizinische Begriff für Atemnot und kann durch Krankheiten wie Herz- oder Lungenerkrankungen, Asthma, hohen oder niedrigen Blutdruck und andere Erkrankungen verursacht werden. Nach der Behandlung von Krankheiten mit aufmerksamer Tierarztversorgung können Katzeneltern ihre Katzen zu Hause mit homöopathischen Mitteln entlasten.

Dyspnoe

Dyspnoe ist die medizinische Bezeichnung für Atemnot. Es fühlt sich im Allgemeinen wie eine Straffung der Brust oder ein Erstickungsgefühl an. Bei gesunden Katzen kann Atemnot einfach auf extreme Temperaturen oder anstrengende körperliche Betätigung zurückzuführen sein. Andernfalls ist es wahrscheinlich ein Zeichen für eine Krankheit wie Asthma, Herzprobleme, Atemwegsblockaden, Fettleibigkeit, Lungenerkrankungen, Blutdruckanomalien, Lungenentzündung oder Anämie. Eine Katze mit einer Krankheit sollte mit tierärztlicher Sorgfalt behandelt werden, bevor sie homöopathische Linderung bietet.

Homöopathie

Die Homöopathie wurde im 18. Jahrhundert in Deutschland gegründet und ist in Europa und Indien weit verbreitet. Es ist seit 1938 auch in den USA reguliert und gilt als sicher. Die Homöopathie basiert auf den Konzepten des Vitalismus und "Gleiches heilt Gleiches". Der Vitalismus betont, dass der Körper die angeborene Fähigkeit hat, sich selbst zu heilen, und "wie heilt wie" sagt, dass winzige Mengen einer bestimmten Substanz dem Körper helfen können, sich gegen diese Substanz zu stärken.

Heilmittel

Spezifische homöopathische Formeln versuchen, Dyspnoe zu behandeln. Das Medical Center der University of Maryland teilt einige Studien mit, in denen homöopathische Arzneimittel untersucht wurden. ihre Anwendung bei Katzen ist ungewiss. Sie stellen jedoch fest, dass professionelle Homöopathen bestimmte Substanzen verwenden, um Atemnot zu lindern. Antimonium tartaricum wird zum Beispiel bei nassem Husten mit Müdigkeit und Atembeschwerden eingesetzt. Carbo vegetabilis, ein weiteres homöopathisches Mittel, wird bei Atemnot angewendet, die von Schüttelfrost und Angstzuständen begleitet wird.

Verabreichung und Vorsicht

Gloria Dodd, DVM, Gründerin von Everglo Veterinary Services, bezeichnet Homöoapathie als fragile, aber leistungsstarke Energietherapie. Sie sagt, eine Katze sollte mindestens eine halbe Stunde vor und eine Stunde nach dem Fressen homöopathische Mittel einnehmen und rät, Tabletten nicht zu überhand zu nehmen, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Homöopathische Mittel sind in Pillen- und flüssiger Form erhältlich, und Potenz und Häufigkeit helfen bei der Bestimmung der Dosierung. Die Konsultation eines Homöopathen vor der Auswahl und Verabreichung von Arzneimitteln an Ihre Katze bietet die besten Erfolgschancen.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Katze..Indiras letzter Tag..Abschied (Juni 2024).

uci-kharkiv-org